Future Skills

Workshop: Future Skills Education an Hochschulen fördern

 

Leitende Fragestellungen des Workshops

  • Was sind Future Skills und warum sind sie wichtig?
  • Was sind die Potenziale und Herausforderungen für die Hochschuldidaktik und -lehre?
  • Wie können einzelne "Future-Skills-Pioniere" den Transfer von Future Skills in die Breite der Curricula unterstützen?
  • Welche Kompetenzen braucht es für mehr Offenheit in Wissenschaft und Wirtschaft ("Future Skills for Openness")?
  • Welche Methoden eignen sich für die Vermittlung welcher Future Skills?
  • Welche guten Praxisbeispiele für Future Skills Education und Future Skills als Bestandteil der Hochschulentwicklung gibt es?

 

Zielgruppen

  • Hochschuldidaktikerinnen und -didaktiker
  • Referentinnen und Referenten der Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten für Lehre
  • Professorinnen und Professoren, Studiengangsverantwortliche, Dekaninnen und Dekane
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Lehrverpflichtung

 

Wirkungsziele

  • Die Hochschulvertreterinnen und -vertreter kennen die wichtigsten Future Skills Frameworks.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops erkennen die Potenziale von Future Skills Education für Didaktik und Lehre sowie für die Hochschulentwicklung.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen gute Praxisbeispiele kennen.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Methoden zur Vermittlung ausgewählter Future Skills kennen und entwickeln erste Ideen für die Umsetzung in ihren Lehrveranstaltungen.
  • Das Bewusstsein über die Relevanz von Future Skills Education ist bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern geschärft. Sie können diese Relevanz auch gegenüber anderen entsprechend kommunizieren und als Pioniere in ihre Hochschule hinein wirken.

 

Beschreibung

Dieser eintägige Workshop wird als hochschuldidaktische Weiterbildung angeboten. Ziel ist es, Lehrenden aller Fachrichtungen einen Einstieg in das Thema Future Skills Education zu geben; ihnen ein besseres Verständnis zu vermitteln, warum Future Skills Education für Lehrende aller Fachrichtungen und darüber hinaus für die Hochschulentwicklung und die Konkurrenzfähigkeit der Hochschule relevant ist.

Im Mittelpunkt stehen das Kennenlernen von methodisch-didaktischen Ansätzen zur Vermittlung ausgewählter Future Skills wie zum Beispiel Innovationskompetenz, Kommunikationskompetenz, Problemlösefähigkeit, Agiles Arbeiten oder Digitale Kollaboration, sowie von Ansätzen, wie Future Skills in die eigene Lehre, Module oder Curricula integriert werden können (Transfer).

In dem Workshop können sich Lehrende einen ersten Überblick zu Future Skills verschaffen und punktuell etwas tiefer in methodisch-didaktische Überlegungen eintauchen. Für eine vertiefte Betrachtung einzelner Future Skills bieten wir je nach Bedarf extra Workshops an (zum Beispiel Datenkompetenz, Interkulturelles Lernen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Entrepreneurship Education, Open Science und Open Innovation). Sprechen Sie uns gerne diesbezüglich an. 

 

Methode & Arbeitsweise

  • Der Workshop ist neben fachlichem Input vor allem durch das Kennenlernen und Erleben ausgewählter Methoden geprägt.
  • Einige Methoden werden selbst angewendet und erfahrbar gemacht, andere werden einfach vorgestellt und mit entsprechend weiterführenden Quellen (zum Beispiel Toolboxen) unterfüttert.
  • Durch Methoden wie zum Beispiel Elevator Pitches sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu befähigt werden, als "Future Skills Pioniere" die Bedeutung und ihr erlerntes Wissen bezüglich Future Skills pointiert weiterzuvermitteln. Gleichzeitig agieren sie durch erste eigene Umsetzungsideen, die sie bereits im Workshop erarbeiten, als Pioniere in ihren Fachbereichen.

 

Umfang

Eintägiger Workshop
Je nach Bedarf digital oder in Präsenz

Umfang und Dauer des Workshops
können individuell angepasst werden.

 

Download

Kontakt

Johanna Ebeling

Projektleiterin
Stifterverband Change

T 030 322982-318
T 0151 64674370

E-Mail senden