
Nachhaltigkeitsmanagement

Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement braucht ein klares Ziel zur Orientierung, einen ganzheitlichen Blick, sowie schrittweise und spürbare Veränderung. Dafür bieten wir eine Anleitung zur Überprüfung und Weiterentwicklung des gemeinsamen Verständnisses und der bestehenden Maßnahmen für Nachhaltigkeit an Ihrer Hochschule. Einzelne Handlungsfelder der Hochschulen werden dabei strukturiert und ganzheitlich in den Blick genommen. Der Überblick über bestehende und neue strategische Ausrichtungen und Maßnahmen dient als Grundlage für eine weitere zielführende Steuerung und Umsetzung der Integration von Nachhaltigkeit. Die drei Komponenten der Nachhaltigkeit (ökologische, ökonomische und sozial) können im ganzen Prozess ebenso eine Inspirationsquelle sein, wie Best Practice Wissen.
Wie wir Sie unterstützen ...
- Strategieentwicklung mit der Methode des wirkungsorientierten Nachhaltigkeitsmanagements
- Entwicklung eines gemeinsamen Verständnis zum Thema Nachhaltigkeit als Ausgangspunkt zur Etablierung des Themas an Ihrer Hochschule
- Erstellung eines ganzheitlichen Überblicks für das Querschnittsthema Nachhaltigkeit mittels Wirkungslogiken (als Grundlage für die strategische Steuerung, Ressourcenabschätzung und Umsetzung)
- (Weiter-)Entwicklung bestehender Maßnahmen und/oder Umsetzungsempfehlungen
- Klärung von Verantwortlichkeiten und Kommunikation der Verantwortlichkeiten mittels Visualisierung
- Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die Curricula (Future Skills)
- Kompetenzaufbau bei Mitarbeitenden zum Thema Nachhaltigkeit und Integration dieser in den Arbeitsalltag
- Good Practices an anderen Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit
Mehr Info & Download

Kontakt
Sie möchten sich unverbindlich zu Ihrem nächsten Workshop
oder Event mit uns austauschen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Johanna Ebeling
Teamleitung & Beratung
Stifterverband Change
T 030 322982-318
T 0151 64674370